Tipps für die Wanddekoration
Manchmal fällt es mir unheimlich schwer eine Entscheidung zu treffen, zumindest wenn es um die Einrichtungsgegenstände oder Dekorationen geht. Es liegt ganz sicher nicht daran, dass mir nichts gefällt, eher das Gegenteil ist hier der Fall. In diesem Post habe ich euch ja erzählt, dass ich passende Bilder für die Wand im Esszimmer suche. Gefunden habe ich viele. Zu viele. Und am Ende bestellte ich dann doch keine…
Da ich mich bis jetzt nicht entscheiden konnte, musste ich mir etwas anderes einfallen lassen. Letztendlich wurden nur Dinge verwendet, die sowieso da waren und die Wand ist trotzdem super schön geworden. Deswegen kam mir auch der Gedanke, dass meine Vorgehensweise für euch evtl. interessant sein könnte.
Meine Tipps für die Wanddekoration
Die Stimmung
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, welche Stimmung die fertig dekorierte Wand vermitteln sollte. Das sollte vorher gut überlegt sein, denn dann kann man auch die Farben und die Art von Bildern bestimmen, die benutzt werden sollen. Ich habe mich für die fröhliche Variante entschieden. Das kann man auch ganz gut erkennen, denke ich.
Die Farben
Natürlich spielen die Farben hier eine wichtige Rolle. Hätte ich an meiner Wand nur schwarz-weisse Bilder aufgehängt, wäre das Gesamtbild ein ganz anderes. Helle Farben dominieren hier zwar, aber ein bisschen schwarz gehört auch hier her. Die schwarze Farbtupfer dienen dazu, dass das Gesamtbild nicht zu süß erscheint.
Materialien
Es muss nicht immer alles aus Papier sein. Ein schöner Stoff tut es auch. Ganz ehrlich, wenn es eingerahmt und aufgehängt ist, sieht man wirklich nicht ob es ein Stoff oder Papier ist. Also ich sehe es nicht. Und oft hat man ja irgendwelche Stoffreste übrig, warum dann nicht einfach als Wanddeko benutzen? Und der schwarz-weiss gepunktete Stoff ist wie für diese Wand gemacht. Oder auch Tapetenreste kann man nehmen, Hauptsache es passt zu dem Gesamtbild.
Rahmenlos
Bilder, Prints oder Postkarten kann man wunderbar ohne Rahmen aufhängen. Dafür kann man Papierklemmer, Hosenspanner oder Washi Tape nehmen. Für die niedlichen Weihnachtskarten habe ich Washi Tape verwendet. Solche Tapes kosten nicht viel und sind vielseitig verwendbar. Die sehen süß aus und verursachen keine Löcher.
Naturmaterialien
Holz und Pflanzen brauche ich überall. Ihr werdet kaum eine Stelle bei mir finden, an der kein Holz vorhanden ist. Es ist einfach schön und natürlich. Es gibt auch wunderschöne Prints von Pflanzen, wenn ihr keine Regale habt oder keine aufhängen wollt.
So, das waren meine Tipps für die Wanddekoration. Vielleicht waren sie ja ein wenig hilfreich. Das hoffe ich sehr!
Habt alle eine wunderschöne Adventszeit und bis bald,
Pau ♥